4 SEO Probleme mit Shopify

SEO Probleme mit Shopify

Shopify ist die am weitesten verbreitete E-Commerce-Plattform, mit der unzählige Unternehmen ihre Waren online verkaufen können. Das Content-Management-System ist einfach zu bedienen und hat sich besonders für kleine Händler während der Pandemie als vorteilhaft erwiesen, sodass sie einen großen Prozentsatz der Umsatzverluste zurückerhalten können.

Wie bei jeder neuen Website erfordert ein Shopify-Shop vom Store-Ersteller große Anstrengungen, um die erforderliche Sichtbarkeit zu gewährleisten und den Benutzern das Auffinden der Website zu ermöglichen. Und wie bei jedem Content-Management-System gibt es einige Hürden, die Ladenbesitzer überwinden müssen, um sicherzustellen, dass ihre Website effizient die richtige Zielgruppe findet. Einige dieser Hürden sind komplexer als andere, weshalb ich vier der häufigsten SEO-Fehler bei Shopify aufgeschlüsselt habe.

Eingeschränkte URL-Struktur

So wie WordPress Inhalte zwischen Posts und Seiten aufteilt, können Sie mit dem Content-Management-System von Shopify Ihre Produkte in zwei Hauptkategorien auflisten: Produkte und Sammlungen sowie allgemeine Posts, Seiten und Blogs. Wenn Sie auf dieser Plattform ein neues Produkt erstellen, können Sie die zum Verkauf stehenden Artikel einzeln auflisten. Mit Kollektionen können Sie Ihre unterschiedlichen Produkte zusammenstellen und in leicht zu findende Kategorien einteilen.

Das Problem, das die meisten Menschen mit diesem auferlegten Content-Organisationssystem haben, besteht darin, dass Shopify auch hierarchische Standardstrukturen mit begrenzten Anpassungsoptionen pusht. Unterordner, Produkte und Sammlungen müssen in der URL jedes neuen Produkts oder jeder neuen Sammlung enthalten sein, die auf die Website hochgeladen werden soll.

Trotz der Tatsache, dass die Plattform ihren Nutzern große Konkurrenz bietet, hat Shopify erklärt, dass es noch keine Lösung für diese Situation gibt. Daher müssen Sie mit langen URLs (dem Teil, der angepasst werden kann) äußerst vorsichtig sein. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Schlüsselwörter in der URL verwenden, und kategorisieren Sie Ihre Beiträge, um Ihren Produkten die beste Chance zu geben, gefunden zu werden.

Doppelte Inhalte automatisch generieren

Eine weitere frustrierende Situation für Benutzer besteht darin, Inhalte als Produkt oder als Sammlung zu klassifizieren. Dies liegt daran, dass durch das Verknüpfen mit einer Sammlung automatisch zusätzliche URLs in dieser Sammlung erstellt werden, obwohl bereits eine URL für eine Produktseite vorhanden ist. Shopify behandelt die Sammlungs-URL automatisch als kanonisch für interne Links und nicht für das Produkt. Dies kann die Sache extrem erschweren, wenn Sie sicherstellen möchten, dass die richtigen Seiten indiziert sind.

In diesem Fall hat Shopify einige Vorkehrungen getroffen, erfordert jedoch Programmierkenntnisse im Backend des Themas Ihrer Site. In diesem Fall empfehle ich, dass Sie dies mit Hilfe eines Experten tun, um die externen Links in der kanonischen / Produkt / URL zu generieren.

Keine Weiterleitung von Schrägstrich oder nachfolgendem Schrägstrich (/)

Ein weiteres Problem bei der Inhaltsduplizierung von Shopify betrifft den Schrägstrich, bei dem es sich im Wesentlichen um dieses Zeichen (/) am Ende der URL handelt, das zum Markieren eines Verzeichnisses verwendet wird. Google behandelt URLs mit oder ohne Schrägstriche als eindeutige Seiten. Standardmäßig beendet Shopify Ihre URLs ohne einen solchen Schrägstrich. Variationen derselben URL mit einem Schrägstrich am Ende sind jedoch sowohl für Benutzer als auch für Suchmaschinen zugänglich.

Dies kann normalerweise vermieden werden, indem eine standortweite Adressleiste über die htaccess-Datei der Website angewendet wird. Shopify erlaubt jedoch keinen Zugriff auf die htaccess-Datei.

Stattdessen empfiehlt Shopify Webentwicklern, kanonische Tags zu verwenden, um Google darüber zu informieren, welche Version jeder Seite für die Indizierung bevorzugt wird. Dies ist derzeit die einzige verfügbare Lösung, die jedoch alles andere als ideal ist und normalerweise zu Fehlern bei der Datenzuordnung in Google Analytics und anderen Tracking-Plattformen führt.

Die Website "robots.txt" kann nicht gesteuert werden

Abgesehen von Content-Management-Systemen, bei denen Benutzer doppelte Versionen ihrer Seiten erstellen, können Entwickler mit Shopify auch die robot.txt-Datei ihrer Websites nicht manuell bearbeiten. Anscheinend sieht Shopify dies als Vorteil an, da es lästige SEO-Störungen behebt. Wenn Ihre Produkte jedoch ausverkauft sind oder Sammlungen eingestellt werden, können Sie die verbleibenden redundanten Seiten weder indizieren noch verfolgen.

In diesem Fall können Sie das Thema Ihres Geschäfts bearbeiten oder Meta-Robots-Tags in den Abschnitt jeder relevanten Seite einfügen.

Fazit

Diese Art von Situation, die bei vorgefertigten Online-Shop-Plattformen auftritt, ist ein Problem für die Positionierung Ihrer Website. Für viele kleine Unternehmen, die ihr digitales Leben beginnen, ist dies jedoch eine ausgezeichnete Option zu relativ geringen Kosten für viele. Wenn Ihr Unternehmen gerade erst anfängt, Produkte im Internet zu integrieren, empfehle ich Ihnen, diese Art von Plattform optimal zu nutzen. Wenn das Wachstum Ihres Unternehmens dies rechtfertigt, sollten Sie einen vollständig personalisierten Service für die Erstellung Ihres Online-Angebots beauftragen Geschäft.

Teile deine Gedanken

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.