So identifizieren Sie Ihre Produkte bei Google
Google hat eine Liste mit bewährten Methoden veröffentlicht, damit seine Suchmaschine besser versteht, welche Produktwerbekunden verkaufen möchten. Die Liste enthält eine Erläuterung, wie die Suchmaschine diese Elemente identifiziert, sowie Tipps für Hersteller, Händler und Ersteller von Inhalten.
Funktionsweise der Google-Produktidentifikation
Die Suchmaschine empfiehlt die Verwendung einer globalen Artikelnummer (GTIN), einer Herstellerteilenummer (MPNs) und des Namens der Marke, die das Produkt anbietet. Dies hilft der Suchmaschine, Produkte genauer zu identifizieren und sie mit Benutzersuchen abzugleichen. Bei Verwendung von Google-IDs empfiehlt die Plattform Folgendes:
- Verwenden Sie eindeutige Kennungen: Produkte dürfen keine Identifikationscodes mit anderen teilen, damit sie im gesamten Online- und physischen Ökosystem verwendet werden können. An dieser Stelle empfehle ich, dass Sie bei der Erstellung der Indikatoren sehr gut organisiert und konsequent sind.
- Verwenden Sie gültige Informationen: Durch die Verwendung gültiger Kennungen können Online-Verkaufsplattformen überprüfen, ob Ihre Daten vollständig und korrekt sind.
- Verwenden Sie global anerkannte Kennungen: Die Verwendung bekannter Google-Kennungen, z. B. globaler Artikelnummern, erleichtert die Identifizierung Ihrer Produkte für diejenigen in anderen Märkten, die an Ihrem Angebot interessiert sind.
Empfehlungen für Marken und Hersteller
Damit Google Ihre Produkte leichter finden kann, empfiehlt die Plattform, dass sowohl Marken als auch Hersteller beim Hochladen ihrer Produktdaten das Manufacturer Center verwenden. Wenn Sie die folgenden Tipps berücksichtigen, können Sie Google dabei helfen, die dort hochgeladenen Daten optimal zu nutzen:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Produkt eine globale Artikelnummer (GTIN) hat. Produkte müssen diesen eindeutigen Code haben, um an das Manufacturer Center gesendet zu werden
- Recyceln Sie keine globalen Artikelnummern. Jedes Produkt sollte einen eigenen Code haben, andernfalls kann der Marktplatzkatalog Fehler enthalten.
- Kundenspezifische Produkte sollten auch guten Methoden zur Produktidentifizierung folgen. Bei maßgeschneiderten, handgefertigten oder ähnlichen Artikeln können Marken einen eindeutigen Code oder eine eindeutige Teilenummer verwenden.
Empfehlungen für Händler
Unternehmen, die auf Massenverbrauchermärkten verkaufen, können die folgenden Vorgehensweisen befolgen, um sicherzustellen, dass Google ihre Produkte korrekt identifizieren kann:
- Anwenden strukturierter Daten: Sie können Ihre Produktdaten zu Ihrer Website hinzufügen und sie dann über einen Produkt-Feed an Google senden.
- Geben Sie Ihren Produkten nach Möglichkeit eine globale Artikelnummer, die Sie auf strukturierten Datenseiten und / oder im Produkt-Feed angeben sollten. Wenn dieser eindeutige Code nicht verfügbar ist, müssen Händler Herstellernummern und ihre Marke verwenden, um ihre Produkte zu identifizieren.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Universal-Artikelnummern, die nicht übereinstimmen, es sei denn, sie sind vom Hersteller identisch.
Empfehlungen für Inhaltsersteller
Bei der Erstellung von Inhalten für Ihre Produkte, sei es in Form von Kundenreferenzen oder in Tutorials, ist es wichtig, die angebotenen Artikel zu identifizieren. Für sie wird empfohlen:
- Verwenden Sie den genauen Namen des Produkts. Dies erleichtert sowohl Benutzern als auch Suchmaschinen das Verständnis, auf welchen Artikel Sie sich beziehen.
- Wenden Sie strukturierte Daten an. Sie können Ihren Inhalt mit den entsprechenden strukturierten Daten markieren, einschließlich einer globalen Artikelnummer, um Suchmaschinen mitzuteilen, worum es auf Ihrer Seite geht.
- Verwenden Sie die richtige globale Artikelnummer. Wenn Sie eines nicht finden können oder es nicht existiert, empfehle ich, dass Sie es nicht selbst erstellen oder den Code eines anderen Produkts verwenden.
Fazit
Wenn Suchmaschinen Ihre Produkte leichter identifizieren können, können Ihre potenziellen Kunden auch Ihr Angebot finden und ihre Einkäufe tätigen. Dies ist hilfreich für Benutzer in jeder Phase des Verkaufstrichters. Wenn Ihre Benutzer breite Suchbegriffe verwenden, ist es hilfreich, Suchmaschinen angemessene Informationen zu Ihren Produkten bereitzustellen, damit ihre Suchanfragen von Ihrem Angebot beantwortet werden.