Welche Metriken messen den Erfolg einer Online-Kampagne?
Eine der größten Tugenden des Online-Marketings ist zweifellos die Fähigkeit, jeden Aspekt unserer Kampagnen zu messen. Theoretisch können wir so genau wissen, wo unsere Investition zu Ergebnissen führt und wo nicht ... aber in der Praxis Mit welchen Metriken messen wir den Erfolg einer Online-Marketingkampagne?
Normalerweise arbeite ich auf Conversions und ROI ausgerichtet. Für mich wird der Erfolg daran gemessen, wie viel Geld ich in die Tasche meines Kunden einziehe, in Bezug auf das Geld, das er aus seiner Tasche zieht. Überraschenderweise ist dies für die meisten nicht die Art zu arbeiten.
Laut einer Umfrage von eMarketer Die 60% von Online-Vermarktern in den USA messen ihren Erfolg anhand der CTR Y. Weniger als 2/5 der Befragten verwenden den ROI als primäre Metrik.
Sie können die Ergebnisse der Umfrage unten sehen:
Diese Umfrage zeigt, dass viele zwar über die Wunder des Online-Marketings zur Messung des ROI und der Ziele sprechen, die meisten jedoch bei der Umsetzung der Theorie in die Praxis bleiben, um Klicks, Impressionen oder andere leicht zu beschaffende Daten zu messen.
Ich sehe dies als mehr als ein Problem, als Chance für diejenigen von uns, die wirklich danach streben, höhere Conversions zu geringeren Kosten für unsere Kunden zu erzielen und mit ihnen zu kommunizieren, um zu versuchen, die Offline-Auswirkungen unserer Kampagnen zu messen ... Und anhand welcher Metriken messen Sie den Erfolg Ihrer Kampagnen? 😉
Sie können den Artikel über die Umfrage in eMarketer unter folgendem Link sehen: Ist der Klick immer noch König?